Neues aus der Zahnmedizin
Pandemie: mehr Bruxismus durch Stress?
Wer in den Zeiten der Pandemie nach „Zähneknirschen" oder dem Fachbegriff „Bruxismus" googelt, wird feststellen, dass Informationen dazu sehr oft abgefragt werden. Türkische Wissenschaftler haben das Suchverhalten gezielt überprüft und sich der Frage angenommen, welche Rolle Zahn- und Kiefer-Fehlbelastungen in der Pandemie spielen. Zwischen Mai und Oktober 2020 wurden
Pandemie: mehr Bruxismus durch Stress?
Wer in den Zeiten der Pandemie nach „Zähneknirschen" oder dem Fachbegriff „Bruxismus" googelt, wird feststellen, dass Informationen dazu sehr oft abgefragt werden. Türkische Wissenschaftler haben das Suchverhalten gezielt überprüft und sich der Frage angenommen, welche Rolle Zahn- und Kiefer-Fehlbelastungen in der Pandemie spielen. Zwischen Mai und Oktober 2020 wurden
Wurzelbehandlung: Ja – trotz Ängsten?
Zum Thema Wurzelbehandlung sind nach wie vor in der Bevölkerung viele schmerz-assoziierte Vorurteile präsent – in der Regel stammen sie aus „alten Zeiten", in denen an die nachhaltigen und vergleichsweise eher sanften Verfahren von heute noch gar nicht zu denken war. Gewandelt hat sich aber nicht nur die Technik und die wissenschaftliche Erkenntnis, sondern auch das
Wurzelbehandlung: Ja – trotz Ängsten?
Zum Thema Wurzelbehandlung sind nach wie vor in der Bevölkerung viele schmerz-assoziierte Vorurteile präsent – in der Regel stammen sie aus „alten Zeiten", in denen an die nachhaltigen und vergleichsweise eher sanften Verfahren von heute noch gar nicht zu denken war. Gewandelt hat sich aber nicht nur die Technik und die wissenschaftliche Erkenntnis, sondern auch das
Wurzelbehandlung: Ja – trotz Ängsten?
Zum Thema Wurzelbehandlung sind nach wie vor in der Bevölkerung viele schmerz-assoziierte Vorurteile präsent – in der Regel stammen sie aus „alten Zeiten", in denen an die nachhaltigen und vergleichsweise eher sanften Verfahren von heute noch gar nicht zu denken war. Gewandelt hat sich aber nicht nur die Technik und die wissenschaftliche Erkenntnis, sondern auch das
Implantate: Werden sie Kassenleitung?
Viele Patienten, die vor einer Zahnersatzversorgung stehen, sehen sich auch mit Kostenaspekten konfrontiert: Was bleibt nachher unter dem Strich auf der Rechnung übrig, das selbst bezahlt werden muss? Was übernimmt die gesetzliche Krankenkasse (GKV) und was nicht? Die Frage, ob die GKV nicht auch Kosten für eine Implantatversorgung übernehmen sollte, wird schon diskutiert,
Implantate: Werden sie Kassenleitung?
Viele Patienten, die vor einer Zahnersatzversorgung stehen, sehen sich auch mit Kostenaspekten konfrontiert: Was bleibt nachher unter dem Strich auf der Rechnung übrig, das selbst bezahlt werden muss? Was übernimmt die gesetzliche Krankenkasse (GKV) und was nicht? Die Frage, ob die GKV nicht auch Kosten für eine Implantatversorgung übernehmen sollte, wird schon diskutiert,
Implantate: Werden sie Kassenleitung?
Viele Patienten, die vor einer Zahnersatzversorgung stehen, sehen sich auch mit Kostenaspekten konfrontiert: Was bleibt nachher unter dem Strich auf der Rechnung übrig, das selbst bezahlt werden muss? Was übernimmt die gesetzliche Krankenkasse (GKV) und was nicht? Die Frage, ob die GKV nicht auch Kosten für eine Implantatversorgung übernehmen sollte, wird schon diskutiert,
Parodontitis: Wer ist besonders gefährdet?
Wie bei den meisten Erkrankungen ist es auch bei der Parodontitis, der Zahnbettentzündung, so, dass nicht alle Menschen das gleiche Risiko haben, eine solche Gesundheitsstörung zu entwickeln. Diesen Gedanken haben sich kürzlich US-amerikanische Forscher gewidmet und die Fragestellung in einer Studie beantwortet. Zuerst einmal wurde deutlich, dass die Gingivitis, die
Parodontitis: Wer ist besonders gefährdet?
Wie bei den meisten Erkrankungen ist es auch bei der Parodontitis, der Zahnbettentzündung, so, dass nicht alle Menschen das gleiche Risiko haben, eine solche Gesundheitsstörung zu entwickeln. Diesen Gedanken haben sich kürzlich US-amerikanische Forscher gewidmet und die Fragestellung in einer Studie beantwortet. Zuerst einmal wurde deutlich, dass die Gingivitis, die